Mit OPASCA immer auf der sicheren Seite
Bei der Arbeit mit gesundheitsgefährdender Strahlung in der Strahlentherapie hat die Sicherheit aller beteiligten Personen oberste Priorität. Die OPASCA Safety Suite bietet Ihren Patienten und Ihrem Personal zahlreiche Sicherheitsmechanismen für den Klinikalltag. Kombinierbare Module, wie die audiovisuelle Raumüberwachung, die Strahlungsdetektion oder die videobasierte Patienten- und Setup-Validierung, bilden ein ganzheitliches Sicherheitssystem, das alle am Prozess beteiligten Personen schützt und zudem Ihren Workflow optimiert. Unsere Produkte entsprechen den neuesten gesetzlichen Überwachungs- und Sicherheitsnormen und gewährleisten die Patientensicherheit auch in Bereichen, die dem betreuenden Personal zeitweise nicht zugänglich sind. So fühlen sich Ihre Mitarbeiter sicher und die Patienten jederzeit gut betreut.


SAFETY SUITE
Unsere Lösungen
Personenschutz


Auf Nummer sicher mit dem OPASCA Personenschutz.
Basierend auf videogestützter Raumanalyse garantiert der OPASCA Personenschutz die maximale Sicherheit für alle Beteiligten vor Fehlbestrahlungen. Die Software gibt die Behandlung erst frei, wenn sich keine Personen und Objekte mehr im Gefahrenbereich befinden, die nicht dorthin gehören. Die finale Bestätigung verbleibt beim Personal.
Funktionen
Dreidimensionale videobasierte Detektion von Personen und Gegenständen im Behandlungsraum
Strahlungsfeste Weitwinkel-Farbkameras erfassen lückenlos den gesamten Bereich
Rechnergestützte, vollautomatische Analyse in Echtzeit
Ausgabe von Warnungen auf dem Terminal am Strahlenschutztor
Ihre Vorteile
Umfassender Schutz vor unbeabsichtigter Bestrahlung
Unterstützung des Klinikpersonals
Einfache Bedienung per Touch am Torterminal
Beschleunigter Behandlungsablauf durch kennzeichnungsfreie Lösung
Effizientere Gestaltung des Klinik-Workflows
Finale Freigabe und Verantwortung bleiben beim Personal
Patientenvalidierung


Keine Verwechslungen mehr dank der zuverlässigen Patientenvalidierung auf Basis biometrischer Gesichtserkennung.
Bei der ersten Behandlung des Patienten erfasst die OPASCA Patientenvalidierung die individuellen biometrischen Gesichtsmerkmale des Patienten und verknüpft sie mit der digitalen Akte. Bei Folgeterminen vergleicht die Software die Übereinstimmung von dem aktuellen Patienten mit dem geladenen Patienten. Freigabe oder Rückmeldungen zu Unstimmigkeiten erfolgen direkt am Torterminal an das Personal.
Funktionen
Softwarebasierte Erfassung der individuellen biometrischen Gesichtsmerkmale des Patienten bei Erstregistrierung
Markierungslose Validierung bei Folgeterminen
Direkte Freigabe oder Rückmeldung zu Unstimmigkeiten an das Personal am Torterminal
Ihre Vorteile
Vermeidung von Patientenverwechslung
Keine Beunruhigung des Patienten im Fall von Unstimmigkeiten
Unterstützung des Fachpersonals
Einbeziehung des Patienten in den Behandlungsprozess
Hohes Maß an Sicherheit
Nahtlose Integration in bestehende Systeme möglich
Audiovisuelle Überwachung


Mehr Sicherheit und Komfort durch lückenlose Kommunikation während der gesamten Behandlung.
Das audiovisuelle Patienten-Monitoring von OPASCA bietet Ihnen mit speziell für die besonderen Anforderungen der Strahlentherapie entwickelter Hard- und Software eine ununterbrochene Kommunikation mit Ihren Patienten. Einfach zu integrieren, ohne zusätzlichen Aufwand für das Fachpersonal und extrem langlebig. Für ein sicheres Gefühl während der ganzen Behandlung.
Funktionen
Zuverlässiges Gegensprechen mit Filterung von Hintergrundgeräuschen
Hochauflösende Echtzeit-Bilder dank spezieller Weitwinkelobjektive
Bis zu 30-fache Zoomfähigkeit der strahlungsfesten Kamerasysteme
Ihre Vorteile
Mehr Sicherheit und Komfort für Patienten und Personal
Verbesserung der Reaktionsmöglichkeiten und des Behandlungsverlaufes
Intuitive Bedienung der Kontrolleinheit via Touch
Gewährleistung absoluter Datenschutzkonformität
Setup-Validierung


Die videobasierte Validierung von Lagerungshilfen als effiziente Lösung für eine intuitive Behandlungsvorbereitung.
Mit der OPASCA Setup-Validierung erhält das Personal leicht verständliches Feedback zur Positionierung der Lagerungshilfe auf den Monitoren im Behandlungsraum. Das System erkennt bei jeder Fraktion, ob Typ, Position und patientenindividuelle Konfiguration korrekt eingestellt sind. Bestrahlung ist erst möglich, wenn die Positionierung der letzten für den Patienten gespeicherten Konfiguration entspricht.
Funktionen
Prüfung von Lagerungshilfetyp, -position und -konfiguration
Visuelles und leicht verständliches Feedback über notwendige Anpassungen auf Monitoren im Behandlungsraum
Bestrahlung ist erst möglich, wenn alle Komponenten in der richtigen Position sind
Zusammenarbeit mit diversen Board-Herstellern
Ihre Vorteile
Schnelle und intuitive Einrichtung der Lagerungshilfe
Hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit
Mehr Sicherheit durch den Ausschluss von Fehlerquellen
Nahtlose Integration in den OPASCA-Sicherheitsworkflow
Strahlungsdetektion


Maximaler Schutz vor gesundheitsgefährdender Strahlung auf Basis kontinuierlicher Messung der Werte im Behandlungsraum.
Die OPASCA Strahlungsdetektion gibt zuverlässiges Feedback an das Personal zu potentiell gefährdenden Strahlendosen im Behandlungsraum. Im Fall der Messung einer Ortsdosis über dem Schwellenwert muss der Zugang erst manuell freigegeben werden. Die kontinuierliche Speicherung aller Messwerte ermöglicht außerdem wöchentliche, monatliche oder jährliche Auswertungen.
Funktionen
Detektion von Strahlung im Behandlungsraum
Unmittelbares Feedback am Terminal des Strahlenschutztors oder am Arbeitsplatz
Messung der Strahlzeit insgesamt
Redundante Stromversorgung für sichere, ununterbrochen Aufzeichnungen
Kontinuierliche Messwertspeicherung ermöglicht langfristige Auswertungen
Übersichtliche Darstellung der Messwerte und intuitive Bedienung
Ihre Vorteile
Sicherer Schutz vor gesundheitsgefährdender Strahlung
Erleichterung der Arbeitsprozesse
Optimale Integration in bestehende Systeme
Atem-Gating-Feedback


Intuitives Atmungsfeedback über farbliche Lichtsteuerung für verkürzte Behandlungszeiten und maximale Gewebeschonung.
Gerade bei atemgestützten Bestrahlungen ist die aktive Mitwirkung der Patienten bedeutsam, um gesundes Umgebungsgewebe zu schützen. Das OPASCA Atem-Gating-Feedback gibt intuitiv verständliche Rückmeldung zum Atmungsverhalten des Patienten über Veränderungen der Raumlichtfarbe. Komplexe Anleitungen durch das Personal im Vorfeld entfallen somit.
Funktionen
Unterstützung von atemgesteuerten Bestrahlungen (DIBH) durch Farblichtsteuerung entsprechend der Atemkurve
Zusammenarbeit mit zahlreichen Anbietern von Atem-Gating-Systemen
Ihre Vorteile
Maximale Schonung von gesundem Umgebungsgewebe
Intuitiv verständliches Feedback verkürzt Trainingszeiten
Reduktion der Behandlungs- und Gerätezeiten
Hygienische Technik ohne zusätzliches Equipment
Face-to-Face


Die OPASCA Face-to-Face Installation als ideale Ergänzung für eine lückenlose Patientenbetreuung.
Mit der bidirektionalen OPASCA Videotelefonie ist der Patient auch während der Behandlung mit einer Begleitperson außerhalb verbunden. Personal, Eltern, Dolmetscher, Partner oder Freunde können über eine mobile Kommunikationseinheit von außerhalb beruhigend auf den Patienten einwirken. Die ununterbrochene Gewährleistung von Hör- und Sichtkontakt vereinfacht die Kommunikation und bewirkt eine entspanntere Arbeitsatmosphäre.
Funktionen
Bidirektionale Kommunikation
Steuerbare Großbildmonitore mit Live-Videostreams im Behandlungsraum
Mobile Kommunikationseinheit für die betreuende Person außerhalb
Ihre Vorteile
Wirkungsvolle Kommunikation durch Sichtkontakt
Reduktion von Stress für alle Beteiligten
Reduktion möglicher Narkosenotwendigkeit, insbesondere bei Kindern
Übersetzungen durch einen Dolmetscher möglich
Minimierung von Verständigungsproblemen
Ambiente


Vertrauen und Sicherheit durch Entspannung.
OPASCA Ambiente ermöglicht es den Patienten im Voraus individuelle Musik-, Bild- und Lichteinstellungen für die Behandlung zu wählen. Die positive Behandlungsatmosphäre wirkt entspannend. Die Patienten fühlen sich gut aufgehoben und sicher.
Funktionen
Individuelle Wahlmöglichkeiten der Raumlichtfarbe und -intensität aus einer umfangreichen Farbpalette
Musikauswahl aus zahlreichen, GEMA-freien Werken
Bereitstellung thematischer Szenarien für die Ton-, Licht- und Bildausgabe
Anschluss persönlicher mobiler Endgeräte möglich
Automatische Aktivierung der gewählten Einstellungen
Ihre Vorteile
Therapieunterstützung durch Reduktion von Stressfaktoren
Entspanntere Arbeitsatmosphäre und Entlastung des Personals
Erhöhung von Patientenautonomie
Einbindung des Patienten in den Behandlungsprozess
Positive Auswirkungen auf den Heilungsprozess, sowie auf die Herz- und Atemfrequenz