Seit 2020 sind wir Gründungspartner der SAP-Healthcare-Initiative, die generische Komponenten gängiger SAP-Standardprozesse mit branchenspezifischen Lösungen verbindet, indem sie die unterschiedlichen Spezialisten an einem (virtuellen) Tisch zusammenbringt. Durch den Zusammenschluss ergeben sich greifbare Mehrwerte für Sie: geballte Expertise von führenden Industrieakteuren im Gesundheitswesen, 100%-ige Interoperabilität der innovativen OPASCA-Lösungen mit den Informationssystemen wie KIS, RIS, LIS oder Dokumentenarchivsystemen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit starken Partnern zusammen, um Ihnen als Anwender größtmögliche Flexibilität und durchgehende Interoperabilität über die Systemgrenzen hinweg zu bieten.
Dies sichert eine einzigartige Gesamtlösung zu einem nahtlosen Patientenmanagement – vor, während sowie nach dem Klinikaufenthalt – und ist damit im deutschen Gesundheitswesen absolut einmalig.
Patientenpfad Fallbeispiel 1 - Patient nutzt digitale Angebote
Patientenpfad Fallbeispiel 2 - Patient macht alles digital & mobil
Patientenpfad Fallbeispiel 3 - Patient nicht sehr fit im Umgang mit Technik
Jeder Krankenhausaufenthalt bedeutet auch Papierkram für Ihren Patienten. Er muss Formulare ausfüllen, Fragen beantworten, Informationen vom Vorbehandler zur Verfügung stellen, sein Einverständnis erteilen. Da kann schon einmal etwas durcheinander gehen oder vergessen werden – und schon brauchen Sie mehr Zeit, um sicherzustellen, dass der Patient auch behandlungsbereit ist.
Sowohl über das OPASCA Patientenportal als auch bei den Lösungen von Doctolib und Samedi, erhält der Patient bereits vor seiner Behandlung klare Informationen und Anweisungen, wie er sich bestmöglich vorbereiten kann und welche Dokumente Ihnen helfen, die Behandlungsbereitschaft herzustellen.
Sie können sich über Ihren Portalzugang über den aktuellen Stand informieren und die vom Patienten bereitgestellten Informationen mit denen des KIS in der Patientenakte konsolidieren. Am Tag der Aufnahme füllt der Patient den Aufnahmevertrag digital und eigenständig am Patient Desk aus, unterzeichnet ihn ebenfalls digital und rechtssicher, sodass sich der persönliche Aufnahmeprozess mit dem Fachpersonal auf wenige Minuten reduziert. Die Übertragung der Patientenangaben in das KIS, eine automatische Fallanlage sowie der automatische Transfer des Behandlungsvertrags in Ihr Dokumentenmanagementsystem (DMS) sparen weitere Zeit.
Verkürzen Sie Warte- und Bearbeitungszeiten, nutzen Sie die Transparenz und optimieren Sie Ihren Prozess in der Patientenaufnahme mit OPASCA.
Mit der gemeinsamen Lösung von OPASCA und Recare können Krankenhäuser nun die gesamte Patientenversorgung komplett digital abbilden: von der Aufnahme, über das Behandlungsmanagement bis hin zum Entlassmanagement. Durch die Digitalisierung der Klinik mit der InClinic Solution, setzt sich der Prozess in der Klinik nahtlos fort, was zur Steigerung der Effizient, Prozessoptimierung, Sicherheitssteigerung, Transparenz und Zeitersparnis führt.
Das Klinikpersonal kann sich dank der Kooperation OPASCA und Recare auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich die Versorgung des Patienten. Das OPASCA Patientenportal ermöglicht eine echte Interaktion zwischen Patienten und dem Krankenhaus. So können z. B. Online-Termine vereinbart und Dokumente ausgetauscht werden. Alle relevanten Funktionalitäten werden sicher und effektiv den Patienten zur Verfügung gestellt. Alles medienbruchfrei, menschenzentriert und aus einer Hand.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!