Entwicklungspartnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft für moderne, sichere und menschenzentrierte Patientenversorgung in der Strahlentherapie

In einer zunehmend komplexen Gesundheitslandschaft, in der der Anspruch an Qualität, Effizienz und Menschlichkeit gleichermaßen wächst, braucht es starke Partnerschaften, um zukunftsfähige Versorgung sicherzustellen. Umso mehr freue ich mich über den Start einer strategischen Zusammenarbeit, die genau das ermöglicht: Die Radiologische Allianz Hamburg (RAH) und die Starvision Service GmbH bündeln künftig ihre Kräfte mit OPASCA, um moderne, digitale und sichere Patientenprozesse flächendeckend in der ambulanten radiologischen und strahlentherapeutischen Versorgung zu etablieren.

Mit der RAH als initialem Umsetzungspartner und unter dem Dach der Starvision-Gruppe – dem größten radiologischen Praxisverbund Deutschlands in ärztlicher Hand mit über 70 Standorten – entsteht eine starke Allianz, die das gemeinsame Ziel verfolgt: eine einheitliche, digital gestützte Patientenreise, die sowohl die Versorgungsqualität verbessert als auch das medizinische Fachpersonal entlastet.

Ein Rahmenvertrag mit Weitblick

Der kürzlich unterzeichnete Rahmenvertrag ermöglicht es allen Standorten der Starvision-Gruppe, von der umfassenden OPASCA-Kompetenz in den Bereichen Patientensicherheit, Prozessdigitalisierung und Workflow-Automatisierung zu profitieren. Der Startschuss fällt bei der RAH, die mit rund 20 Praxis- und Klinikstandorten in und um Hamburg zu den wichtigsten radiologischen Versorgungspartnern Norddeutschlands zählt.

Dabei geht es nicht nur um eine technologische Implementierung, sondern um ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Patientenversorgung heute gedacht und gestaltet werden sollte: sicher, effizient, entlastend und vor allem menschenzentriert.

Mehr Zeit für das Wesentliche – die Menschen

Unser gemeinsames Ziel ist klar definiert: Die Schaffung einheitlicher, digital unterstützter Prozesse im Patientenmanagement, die über alle Standorte hinweg konsistent funktionieren und gleichzeitig das Fachpersonal entlasten. Durch die gezielte Automatisierung administrativer Abläufe gewinnen Teams wertvolle Zeit zurück – Zeit, die direkt den Patienten zugutekommt.

Was bedeutet das konkret?

Für Patienten:

  • Weniger Wartezeit durch optimierte Zeitfenster und automatische Check-in-Prozesse
  • Bessere Orientierung durch digitale Wegeleitung, intuitive Benutzerführung und transparente Abläufe
  • Ein ruhigeres, modernes Umfeld, das Sicherheit vermittelt und Stress reduziert

Für das Fachpersonal:

  • Klare, standardisierte Abläufe, die Prozesse planbarer und sicherer machen
  • Höchste Sicherheitsstandards bei der Identifikation und Steuerung von Patienten
  • Mehr Zeit für das Wesentliche – den direkten Kontakt und die medizinische Betreuung

Entwicklungspartnerschaft auf Augenhöhe

Was uns besonders freut: Wir belassen es nicht bei der Einführung eines bestehenden Systems – wir gehen einen Schritt weiter. In einer engen Entwicklungspartnerschaft mit der RAH und Starvision arbeiten wir aktiv daran, die OPASCA-Plattform gezielt weiterzuentwickeln. Unser Fokus liegt dabei auf den echten Herausforderungen und Bedürfnissen im Praxisalltag – aus der Praxis für die Praxis.

Diese partnerschaftliche Form der Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Innovationen nicht nur zu implementieren, sondern auch selbst mitzugestalten – immer mit dem Ziel, den Alltag für medizinisches Personal spürbar zu verbessern und Patienten eine hochwertige, sichere und angenehme Behandlung zu bieten.